Haselstrauch

 

CORYLUS AVELLANA

 

Familie der Birkengewächse.

Merkur/Venus Strauch.

Ein ausgesprochener Lichtbaum

 

MYTHOLOGIE/HISTORIE

Der Hasel spielt in der keltischen Mythologie eine große Rolle.

Als "Hasel der Weisheit" galt sie den Barden als Inspiration.

Die Germanen umzäunten ihren Ratsplatz (Thing) mit Haselstäben.

Der Haselstrauch war dem Gott Thor geweiht, der Stiel von Thor's Hammer soll aus einem Haselstecken gefertigt gewesen sein.

Er war als Gott des Regens, (der Regenzauber hielt bis ins späte Mittelalter an), der

Fruchtbarkeit, der Erdenschätze.

Wotan/Odin wurde der Haselstab geweiht.

Die Nüsse vom Strauch galten als Totenspeise, die Zweige als Bettunterlage für die Toten. (Funde aus der Hallstattzeit)

Im griechisch/römischen Mythos wird er mit Hermes/Mercurius assoziiert. Hermes Stab ist ein Haselstab.

Der von 2 Schlangen umwundene Caducaus ist heute noch Symbol der Heilkunde.

FRUCHTBARKEITSSYMBOL

Liebes- und Heiratsorakel. "In die Haseln" gehn." Wenn's Haselnüsse gibt, gibt's uneheliche Kinder", so der Volksmund in Europa.

Je tiefer die Erfurcht vor einem Baum war, desto mehr wurde er verteufelt. So auch der Haselstrauch.

"Unter den Haseln treffen sich Hexen und Teufel...", so in den Hexenprozessen ab 1500.

Und Hildegard von Bingen tat ihres dazu:

Ein Baum der Wollust, der deshalb nichts für Heilzwecke taugt.

SCHUTZSTRAUCH / WEISHEITSSTRAUCH

Schützt vor chaotischen Kräften, Blitz, Feuer, Schlangen, Krankheit und Zauber.

Gegen alles, was wider den Geist gerichtet ist. Bis in unsere Zeit

Die Anthroposophen umpflanzen das Goetheanum (Dornach) mit einem Wall aus Haselsträuchern.

 

VERWENDUNG

Nahrung für Mensch und Tier, Flechtmaterial, Zäune, ...

Rutenherstellung. Sie wurde/wird von der Hasel geschnitten (auch: Weide, Birke, Apfel). Die Wünschelrute ist so alt wie die Menschheit.

Belegte Quellen sind u.a.: Der chinesische Kaiser Yu (2205 - 2197 v. Chr.) ist mit einer Wünschelrute abgebildet.

Homer (1000 v. Chr.) erwähnt sie mehrmals in seiner "Odysee" (1064)

Das Nibelungenlied kündet von der "Wünschelruote"... .

Um die Wünschelrute ranken sich viele Rituale:

Wie im Alraunen-Ritual schnitt man sie menschenähnlich (Gabel-Beine).

Besonders zauberfähig wurde/wird sie, wenn Runen und Hexagramme hineingeritzt wurden.

 

Das Lächeln des Haselstrauches:

Kindheit, Treffpunkt freundlicher Naturgeister. Verborgene Antworten finden, im Traum, in Visionen...

Die reinen Kräfte des Jenseitigen, werden den Lebenden unter dem Haselstrauch vermittelt.

 

Zurück Home Nach oben Weiter

 

HELICOTHERAPIE

© Alle Photos: 1130 Wien, Gallgasse 76