Heilziest

 

STACHYS OFFICINALIS
BETONICA OFFICINALIS

 

Lippenblütler, Färberpflanze.

Die Kelten nannten die Pflanze „Betonga“, weil er den Kopf gut macht.

Es dürfte an die 200 Arten weltweit geben.

In unserem Garten wächst neben dem Heilziest (Stachys officinalis),

Deutscher Ziest (Stachys germanica) und Wollziest (Stachys byzantina).

Die Pflanze hat eine umfassende Heilwirkung:

blutstillend, astringierend, schleimlösend. Hilft bei Schwächezuständen und Durchfall, ...

Räucherpflanze:

Bietet Schutz (schützt vor Streit) und reinigt Räume.

In Österreich und Deutschland  wurde das Kraut, als Abwehr gegen negative Einflüsse,

unter der Türschwelle vergraben.

Beschreikraut.

Bereits in der Antike bekannt: „Verkaufe deinen Mantel und kaufe Ziest dafür“.

Wenn Ziestwein und Ziestessig im Haus vorhanden ist, kann es kein Unglück mehr treffen, schreibt Plinius.

Stachys germanica

Zurück Home Nach oben Weiter

 

HELICOTHERAPIE

© Alle Photos: 1130 Wien, Gallgasse 76