|
Papaver somniterum Linné Papaver setigerum Linné Wird schon im 6.Jahrhundert v. Christus als heilige Pflanze verehrt. "Pflanze des Glücks". Räucherwerk seit der Antike, der Göttin Demeter (Mekan tröstet Demeter um den Verlust der Tochter Persephone, die in die dunkle Welt absteigen mußte, wenn das Pflanzenleben jährlich stirbt. Hypnos, Thanatos - Nacht, Schlaf, Tod) zugeordnet, der Liebesgöttin Aphrodite, Hermes/Merkur usw. Der Gott des Schlafes spielt auch eine wichtige Rolle in der Medizin bis heute (verschiedene Opiate). Bringt die Welt des Schmerzes zum Erlöschen. Schwefelhaltige Würz- und Heilpflanze. Marspflanze.
Klatschmohn Papaver rhoeas Starke Astralwirkung, Kampf zwischen Leichte und Schwere. In Bädern (Blüten und Kapseln) verwendet, Anregung des Stoffwechsels. Saturnpflanze (wird auch dem Mond zugeordnet). Aphrodisisch unwirksam.
"Wie dort gewiegt von Westen Des Mohnes Blüte glänzt, Die Blume, die am besten Des Traumgotts Schläfe kränzt! Bald purpurhell, als spiele Der Abendröthe Schein, Bald weiß und bleich, als fiele Des Mondes Schimmer ein.
Zur Warnung hört ich sagen, Daß, der im Mohne schlief, Hinunter ward getragen In Träume schwer und tief; Dem Wachen selbst geblieben Sei irren Wahnes Spur: Die Nahen und die Lieben Hält er für Schemen nur." L. Uhland
|
© Alle Photos: 1130 Wien, Gallgasse 76 |