|
ENZIANE
GENTIANA ENZIANGEWÄCHSE,
GENTIANACEAE
Alle Enziangewächse
stehen unter Naturschutz!
Der König von Illyrien (180-68 v.Chr.) sprach dem Enzian große Heilwirkungen nach. Albanisch:
Iliria, westliches Gebiet der Balkanhalbinsel. So berichtet Plinius der Ältere
(gest. 79 n. Chr. In Rom). Im Mittelalter stellt man aus den Wurzeln Schnaps her. Bis heute gibt es den „Enzian“, der bei Magenproblemen helfen soll. Seine Bitterstoffe (Amarum) wirken
appetitanregend. FRÜHLINGSENZIAN Er gehört zu den kleinsten Enzianarten, liebt trockene, kalkhaltige Wiesen und wächst bis in
eine Höhe von 2500 m. Früher
glaubte man, er zieht Blitze herbei und war im Haus unbeliebt.
|
© Alle Photos: 1130 Wien, Gallgasse 76 |