|
HEPATICA
NOBILIS SCHREB. Hahnenfußgewächs Der
Name rührt daher, dass die Blätter in ihrer Form eine Ähnlichkeit mit der
Leber haben. Nach
mittelalterlicher Signaturlehre: jedes Kraut zeigt nach Aussehen und Farbe,
wogegen es heilsam ist. In
der Naturmedizin wurde die Pflanze gegen Leberkrankheiten gebraucht. Sie
wird auch „Himmelströpfchen“ genannt. Der
Tee aus getrockneten Blättern: bei „Blutspeien, Blutharnen, ...“ Pflanzen
erhältlich.
|
© Alle Photos: 1130 Wien, Gallgasse 76 |