Lichtwurzel

 

Lichtwurzel

Dioscorea Batata

Brotwurz, Brotfrucht

Familie: Yamswurzelgewächse, Dioscoreaceae

Lichtätherpflanze!

1753 von C.v.Linne beschrieben, der sie nach dem griechischen Arzt Dioscurides benannte.

Sie stammt aus dem Norden Chinas und erste Versuche sie in Europa zu kultivieren gab es bereits im  19.Jahrhundert, doch diese Versuche scheiterten. Einen geglückten Versuch gab es um 1930 in der Schweiz, wo sie auf Anraten Rudolf Steiners gezogen wurde und seither bei uns heimisch ist.

Die Wurzeln erreichen eine Länge bis zu 2 Meter, deshalb ist es auch klug, die Pflanze in Kisten und Fässern zu ziehen. Die Wurzeln sind eher dünn und erst in der tieferen Erde knollenförmig, daher schwierig zu ernten, bzw. gar nicht zu ernten, wenn sie direkt ins Erdreich gesetzt werden. Kletterpflanze. Die grünen Ranken erreichen eine Länge bis zu 5 Meter und brauchen Rankhilfen.

Der Kartoffel ähnlich. Mittlerweile wird sie auch zu Pulver, Chips und zu verschiedenen Ölen verarbeitet.

Heilwirkungen der Wurzeln: Verdauungsfördernd, entwässernd. Stärkt das Immunsystem. Enthalten

Eisen und Calcium... .

Die züchterische Herausforderung zahlt sich aus. Sie speichert den Lichtäther und gilt als ausgezeichnetes Nahrungsmittel um Energie und Lebenskraft auf- und auszubauen.

Empfehlenswert nicht nur bei Burn out!

Zurück Nach oben Weiter

 

HELICOTHERAPIE

© Alle Photos: 1130 Wien, Gallgasse 76