|
PICEA ABIES (ABIES EXCELSA) Man nannte sie auch Pechtanne, Fichttanne, Harztanne, Schwarztanne. Saturnbaum. Fichten, wie alle Nadelbäume sind älter als Laubbäume. Sie verkörpern als immergrüne Bäume schon immer das Ewige, sie versprechen die Rückkehr des Lichtes. (Weihnachtsbaum!) HEILBAUM Seit der Antike wird das Harz, die Nadeln, Knospen und Triebe verwendet. Gegen Gicht, Rheuma, Bronchitis ("Fichtelnadelsirup"). Das ätherische Öl (durch Destillation aus den Nadeln mittels Wasserdampf gewonnen), stärkt das Nervensystem. Badezusatz. In Deutschland und Österreich gewann man durch Ausschnitte im unteren Teil des Stammes, Harz, das Verwendung in der Terpentingewinnung fand. Deutsches Rohharz, österreichisches Scharrharz. Terpentinöl (Destillation von Wasser und Harz) im Rückstand Weißpech oder Burgunderpech. Benötigt wurden diese Pechharze bei eiternden Wunden als Pflaster und Salbenform. Terpentinöl auf Zucker genommen - bei Nervenleiden. RÄUCHERWERK Holz, Nadeln, Harz, Zapfen. Wurde auch als "Julscheit" genommen. (12 Jhdt. Deutschland). Auch: Waldweihrauch, wilder Weihrauch, gemeiner Weihrauch genannt. MEDITATIONEN Einzel stehende Bäume in der Ebene haben eine große Individualität. In den Wäldern herrscht der Gruppengeist vor. "Nie sollen sie an einem alten, großen Baum vorbeigehen, ohne ihn zu grüßen. Denn die Seele in ihm ist oft schon Jahrtausende alt und von großer Weisheit." Es ist nicht leicht mit diesem Baum - "Vater der Bäume" - in Kontakt zu kommen. Still werden und Frieden finden, das Ewige im derzeitigen Leben: Dauerhaftigkeit.
|
© Alle Photos: 1130 Wien, Gallgasse 76 |