|
ABIES
ALBA Es
gibt 51 Arten von Tannen, die alle in der gemäßigten Nordhalbkugel vorkommen.
Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). In
Mitteleuropa: Weiß – Tanne (Abies alba), Sibirische Tanne (Abies sibirica),
Balsam – Tanne (Abies balsamea). In
unserem Garten wächst : Abies Concolor (Coloradotanne, Grautanne). Im
antiken Griechenland war die Tanne dem Gott des Meeres, Poseidon geweiht.
Schiffsmasten wurden aus ihrem Holz hergestellt. Sie
war auch ein Baum der Göttin Artemis. Das Trojanische Pferd soll aus Tannenholz
erbaut worden sein. In
Nordeuropa wurde ihr Holz sehr geschätzt. U.a. wurden Kienspäne hergestellt,
da ihr Holz leicht entzündbar ist. Im 4. Jahrhundert wird vom Bischof von Tours berichtet, dass er in Gallien ohne großen Widerspruch der Bevölkerung einen Tempel niederriß. Als
er aber die daneben stehende Heilige Tanne (Abeto)
fällen wollte, versuchte das Volk ihn aufzuhalten. In
den Sagen und Legenden des Alpenlandes wird immer wieder erzählt, dass - der König
des Waldes – in den Tannen lebt. Heilwirkungen: Heute wird in der pharmazeutischen Industrie aus dem Tannenterpentin Salben für Wundbehandlungen hergestellt. Bei Lungenproblemen und Verkühlungen wird die mit Harz des Baumes angereicherte Salbe für Brustumschläge hergestellt. Räucherstoff: Harze
wurden als „die Tränen der Götter“
oder als „das Blut der Götter“ genannt. Die
Bäume „weinen“, wenn ihre Rinde verletzt wird. Gleichzeitig
heilt sich der Baum mit seinem Harz selbst. In
Europa gehört das Tannenharz, sowie die getrockneten Nadeln (Rindenstücke,
Zapfen) zum ältesten Räucherstoff. Mongolische
Räucherung: Rinde
von Edeltanne (oder Weiß - Tanne) und
Quendel und
Wacholder (Sadebaum). Wir
atmen diese Räucherung nicht ein, dies gilt nur für Zauberer. MEDITATION: Erhabenheit Stille Ewigkeit
|
© Alle Photos: 1130 Wien, Gallgasse 76 |