Lärche

 

LARIX DECIDUA

(LARIX EUROPAEA DC.)

Ein lichtwebender Baum, der lichtliebendste Baum unter den Nadelbäumen.

Die Alpenregion ist seine Heimat.

Als Wohnsitz der "Säligen" (Seeligen), Elfenwesen, die den Menschen und Tieren gut gesinnt sind und sie beschützen. In den Märchen  über die "Säligenfräulein", in weiß und silber gekleidet, singend usw. dargestellt.

Bis 1859 stand in Naunders/Tirol eine heilige Lärche, wo die Säligen wohnten.

Die heiligen Haine (7 Bäume reichten aus) der Ostjaken waren geschützt. Weder Fischen, Jagen noch Wassertrinken war erlaubt.

In Sibirien galten die Lärchen als heilig.

Es wurden seit jeher Schutzamulette aus Lärchenholz hergestellt.

HEILBAUM

Das Lärchenharz ist von besonderer Qualität.

Lärchensalbe (schon bei Plinius erwähnt) hilft bei Gicht, Rheuma, Hautinfektionen, Erkältungen, ...

Energetisch vereinigt sie in sich: die Stärke (Eiche), die Zähigkeit (Fichte), das Leuchten (Esche), die Anmut (Birke).

In der Bachblütentherapie stärkt sie das Selbstvertrauen.

MEDITATION

Sie erhellt nicht nur die Wälder sondern auch jeden Platz an dem sie wächst.

Individueller Baum.

Frieden, Frohsinn, eine zeitlose Ebene des Seins.

Zurück Home Nach oben Weiter

 

HELICOTHERAPIE

© Alle Photos: 1130 Wien, Gallgasse 76